
Wir haben immer wieder bewundert, wie intensiv und zielgerichtet Marion
Siepermann Excel für die Planung und Vorbereitung ihrer Wandbilder und
sogar für die Schnittkonstruktion für ihre gestrickrauschte Bekleidung nutzt. Und das
bereits seit einigen Jahrzehnten.
So ist der Wunsch entstanden, im Rahmen eines Workshops von Marion ihren speziellen Gebrauch von Excel zum StrickRauschen zu lernen. Der Workshop fand am 10.März 2025 online über Zomm statt.
In diesem Workshop ging es vorrangig darum,
- Excel zum StrickRauschen nutzen
- Tipps und Tricks zur Arbeit mit Excel
- Anpassen der Menüleiste
- Anwenden von Tastaturkürzeln (Shortcuts)
- Nützliche Funktionen
- Zellen formatieren
- Umrechnungstabelle anhand einer Maschenprobe con cm in M und DR umrechnen
- Skizzen und Raster erstellen für Bilder und Bekleidung
- Seitenlayout
- Arbeiten mit Formen und Linien.
Im Gruppenraum findest Du
- den kompletten Mitschnitt des Zoom-Meetings
- Video-Schnipsel zu Themenkomplexen
- Pdfs zu Folien von Marion
- Ein Forum für den Erfahrungsaustausch
Hier kannst Du einen Zugang zum Gruppenraum buchen:
https://myablefy.com/s/GabrieleKluge/excel-workshop-mit-marion-siepermann-f2165725

In diesem Kurs geht es um die Anwendung des speziellen Softwareprogramms "DesignaKnit 9", speziell um den Teil für "Handstricker"
Unter der Leitung von Ulrike Strenge, DER Fachfrau für "DesignaKnit" im deutschsprachigen Raum, fanden vom Dezember 2021 bis einschließlich 17.März 2023 alle 14 Tage Online-Trainings über Zoom statt.
Alle Trainings wurden aufgezeichnet und Du kannst Dir die Videos jederzeit im Gruppenraum in der Strickademie ansehen.
In der ersten Zeit, als es bei den Trainings vor allem um die Bedienung von Grundfunktionen der Software ging, wurden aus den Aufzeichnungsvideos zusätzlich kurze Themen-Videoschnipsel erstellt. Von diesen Videos gibt es 48 Stück. Ein wertvoller Fundus, um sich schnell zu orientieren.
Der 17.März 2023 war der vorläufig letzte Trainingstag.
Weiter geht es als "sich selbst organisierende Gemeinschaft". mit Zugang zu allen Materialien, DesignaKnit-Projekten und Aufzeichnungen aus 32 Trainings.
Das bedeutet:
Die bisherigen Kursteilnehmerinnen behalten im speziellen Kursraum in der Strickademie ihr eigenes Studio, das sie für Detail-Fragen an die Schwarmintelligenz der Gruppe und zum Erfahrungsaustausch mit den anderen Kursteilnehmerinnen nutzen können. Nach der langen Trainingszeit gibt es unter den bisherigen Teilnehmerinnen eine beachtlich gewachsene Anwenderkompetenz, so dass zu erwarten ist, dass die Gruppe intern so gut wie alle Projekte realisieren kann. Und wenn mal keine Lösung in Sicht ist, kann Ulrike konsultiert werden.
Neu hinzukommende Teilnehmerinnen bekommen ebenfalls ein eigenes Studio.
Hier kann der Kurs gebucht werden: https://myablefy.com/s/GabrieleKluge/designaknit-ab-230318

In diesem Kurs erfährst Du, wie ich den "Poncho Mogan" für die Zeitschrift ANNA entwickelt habe und welche Variationen es gibt und geben könnte.
Infos zum Inhalt und eine Buchungsmöglichkeit: